Transferticker: Palhinha? FC Bayern legt jetzt beim Angebot wohl nach (2024)

von SPORT1

Wer kommt? Wer geht? Alles zu den heißesten Gerüchten und neuesten Entwicklungen auf dem Transfermarkt im SPORT1-Transferticker.

  • Top-Thema: Bayern legt bei Palhinha wohl nach (12.15 Uhr)
  • Schalke-Juwel vor Wechsel in die Bundesliga (9.52 Uhr)
  • Flick soll VfB-Star jagen (Di., 21.53 Uhr)
  • Bayer holt offenbar Barca-Juwel (Di., 10.20 Uhr)

{ "placeholderType": "MREC"}

+++ Top-Thema: Bayern legt bei Palhinha wohl nach (12.15 Uhr) +++

Gibt es vom FC Bayern nun die erwartet verbesserte Offerte im Transfer-Poker um João Palhinha?

Der Wunschkandidat des Rekordmeisters für die Position der so genannten Holding Six, dessen Wechsel vom FC Fulham vor knapp einem Jahr am Deadline Day gescheitert war, soll nach Informationen von Transfer-Experte Fabrizio Romano nun durch ein neues Angebot an den FC Fulham endlich verpflichtet werden.

Demnach soll dem Premier-League-Klub, der seine Freigabe für Mittelfeld-Mann Palhinha bislang verweigert, mit einer Ablöse über der bisherigen Summe von 35 Euro zu einem Umdenken bewegt werden. Romano zufolge soll Fulham die neue Offerte schon heute vorgelegt werden.

{ "placeholderType": "MREC"}

Englische Medien wie The Athletic hatten bereits zuvor berichtet, die Bayern-Bosse bereiteten ein zweites Angebot vor, das in die Dimension von 45 Millionen Euro vorstoßen werde.

Unlängst hatten auch der Sportbuzzer und die Münchener Abendzeitung vermeldet, die Verhandlungen mit Fulham stünden „kurz vor dem entscheidenden Durchbruch“ und „unmittelbar vor dem Abschluss“. Demnach habe auch schon ein Gespräch zwischen dem Nationalspieler und EM-Fahrer Portugals mit dem neuen Bayern-Trainer Vincent Kompany stattgefunden.

Weitere News

Bayern legt bei Palhinha wohl nachTransfermarktvor 3 Std.
Bayern-Flirt findet Klub nach AbsageTransfermarktvor 6 Std.
Holt Xabi Alonso ein Barca-Juwel?Transfermarkt11.06.

Palhinha selbst hatte in der Vergangenheit immer wieder angedeutet, einem Wechsel nach München alles andere als abgeneigt zu sein.

Dem Vernehmen nach soll der 28-Jährige dann rund zehn Millionen Euro jährlich plus mögliche Bonus-Zahlungen erhalten.

{ "placeholderType": "MREC"}

+++ S04-Juwel vor Wechsel in die Bundesliga (9.52 Uhr) +++

Die Entscheidung im Transfer-Poker um Assan Ouédraogo ist offenbar gefallen: Wie Sky und die Bild übereinstimmend berichten, wird der hochveranlagte Mittelfeldspieler von Zweitligist FC Schalke 04 in die Bundesliga wechseln - und zwar zu RB Leipzig.

Den Angaben zufolge müssen zwischen den Parteien nur noch letzte Details geklärt werden. Die Sachsen seien bereit, für Ouédraogo die Ausstiegsklausel zu bedienen und dementsprechend zehn Millionen Euro an die Königsblauen zu überweisen.

Bei Champions-League-Teilnehmer RB soll der U17-Nationalspieler dann bis Ende der Woche einen Vertrag bis 2029 unterschreiben. Laut Sky soll der Youngster die Vorbereitung auf jeden Fall bei RB absolvieren. Dann soll entschieden werden, ob eine Leihe zurück zu S04 erfolgt.

Aus der Bundesliga war dem Vernehmen nach zuletzt auch Eintracht Frankfurt an Ouédraogo interessiert, nachdem sich ein Flirt mit dem FC Bayern zerschlagen hatte.

„Es hat nie eine Zusage von Assan und uns an den FC Bayern gegeben, obwohl wir seit Monaten einen gut dotierten und unterschriftsreifen Vertrag vom FC Bayern vorliegen hatten“, war dazu unlängst Alassane Ouédraogo, Vater des Top-Talents, bei Sky zitiert worden.

Dienstag, 11. Juni

+++ Flick soll VfB-Star jagen (21.53 Uhr) +++

Noch ist Hansi Flick beim FC Barcelona nicht lange im Amt, doch er hat wohl konkrete Vorstellungen, welche Spieler im Sommer dazu kommen sollen. Die ersten Transfer-Kandidaten geistern bereits durch die Medien, auch Angelo Stiller gehört dazu. Wie die spanische Sport meldet, habe der Neu-Trainer seinen Bossen eine Verpflichtung des defensiven Mittelfeldspielers aus Stuttgart empfohlen.

Flick kennt den gebürtigen Münchner noch aus seiner Zeit als Coach des FC Bayern und soll dem Bericht zufolge sehr angetan vom Spielstil des 23-Jährigen sein. Seit 2010 war Stiller in der Jugend des Rekordmeisters und absolvierte dort unter Flick seine drei einzigen Profispiele. Weil er sich allerdings nicht nachhaltig durchsetzen konnte, wechselte er 2021 nach Hoffenheim, bevor es für ihn im letzten Sommer zum VfB ging.

In Stuttgart, wo er noch bis 2027 unter Vertrag steht, etablierte sich Stiller auf Anhieb als absoluter Leistungsträger und hatte einen großen Anteil an der sensationellen Vizemeisterschaft. Laut Sky beinhaltet sein Arbeitspapier keine Ausstiegsklausel. In der Sport wird so von einer möglichen Ablösesumme in Höhe von 25 Millionen Euro geschrieben.

Transferticker: Palhinha? FC Bayern legt jetzt beim Angebot wohl nach (9)

04:57

VfB Stuttgart: Angelo Stiller - Fannaher Alleskönner

+++ Bayer holt wohl Barca-Juwel (10.20 Uhr) +++

Bayer 04 Leverkusen bastelt nach der historischen Saison bereits fleißig am Kader für die Zukunft. Dabei soll nun ein großes Talent des FC Barcelona ins Rheinland kommen.

Laut übereinstimmenden Medienberichten steht Andrea Natali kurz vor einem Wechsel zum Werksklub. Bereits am Montag soll der 16 Jahre alte Innenverteidiger in Leverkusen gewesen sein.

Demnach ist geplant, dass der Italiener im Sommer mit dem Profi-Team von Bayer trainiert, sodass sich Xabi Alonso einen Überblick über die Fähigkeiten des Top-Talents machen kann. Spielpraxis soll er dann vorwiegend in der U19 der Werkself sammeln.

Dem Verteidiger wird eine große Zukunft nachgesagt. 2020 ging er vom AC Milan zu Espanyol Barcelona, ehe er ein Jahr später zum großen Stadtrivalen ging. Dort kickt er seit dem vergangenen Jahr in der U18 - und das, obwohl er damals erst 15 Jahre alt war. Mit der italienischen U17 gewann er die EM.

Transferticker: Palhinha? FC Bayern legt jetzt beim Angebot wohl nach (10)

Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.

IMMER AKZEPTIEREN

EINMAL AKZEPTIEREN

Der Sohn des früheren Nationalspieler Cesare Natali stand 2023 abgesehen von einer Sperre im ersten Spiel jede Minute bei der U17-Europameisterschaft auf dem Platz und verhalf seinem Land zum EM-Titel.

Montag, 10. Juni

+++ Frankfurt-Held hat offenbar neuen Klub (18.31 Uhr) +++

Die Zukunft von Daichi Kamada ist offenbar geklärt. Wie Fabrizio Romano berichtet, schließt sich der Japaner dem Premier-League-Klub Crystal Palace an.

Demnach soll bereits ein Teil des Medizinchecks bei der Londonern absolviert worden sein. Bei Palace kommt es zum Wiedersehen mit Oliver Glasner. Kamada und Glasner hatten 2022 mit Eintracht Frankfurt die Europa League gewonnen.

Kamada kostet keine Ablöse. Der 27-Jährige war erst im vergangenen Sommer von der Eintracht zu Lazio Rom gewechselt. Dort konnte er sich mit dem Römern nicht über eine Verlängerung des bis Ende Juni 2024 laufenden Vertrages einigen. Lazio-Präsident Claudio Lotito fällte anschließend ein vernichtendes Urteil und bezeichnete den Mittelfeldspieler als „Söldner“.

+++ Sancho billiger als gedacht? (08.38 Uhr) +++

Manchester United plant offenbar nicht mehr mit Jadon Sancho. Das berichtet die BBC. Demnach wollen die Reds Devils den 26-Jährigen noch in diesem Sommer verkaufen. Die geforderte Ablöse soll bei 40 Millionen Pfund (umgerechnet rund 47 Millionen Euro) liegen. Zuvor war noch über eine Summe von 65 Millionen Euro spekuliert worden.

Zwar würde der BVB gerne weiter auf Sancho setzen, doch ist es fraglich, ob die Schwarzgelben bereit sind, die geforderte Ablöse zu bezahlen. Zuletzt galt ein erneutes Leihgeschäft als favorisierte Lösung der Borussia. Unter anderem Juventus Turin wird auch Interesse nachgesagt.

Seit Januar läuft Sancho erneut für den BVB auf, nachdem er bereits zwischen 2017 und 2021 unter Vertrag stand und den Durchbruch schaffte. In 24 Partien brachte er es seitdem auf sechs Scorerpunkte und konnte zumindest hin und wieder an vergangene Leistungen anknüpfen.

Mit einem festen Verkauf will United dafür sorgen, dass die Financial-Fair-Play-Regularien eingehalten werden können. Schon klar ist aber bereits jetzt: Aus Sicht der Engländer hat sich der Transfer nicht ausgezahlt. 2021 zahlte Manchester 85 Millionen Euro Ablöse an den BVB.

Samstag, 8. Juni

+++ Erwägt Gosens Union-Abschied? (Sa., 14.34 Uhr) +++

An Robin Gosens lag es nicht, dass Union Berlin in der vergangenen Saison nur knapp dem Abstieg entronnen ist.

Mit sieben Toren und vier Vorlagen wurde er zum Topscorer der Eisernen. Nun hat der 29-Jährige aber den Sprung in den Kader der DFB-Elf verpasst und schon mehren sich Gerüchte, Gosens erwäge einen Abschied von Union.

Während Transfer-Experte Fabrizio Romano von gleich mehreren Interessenten berichtet (unter anderem FC Turin und Lazio Rom), hat sich dessen Kollege Gianluca Di Marzio auf den FC Bologna festgelegt.

Die „Rossoblu“ gehörten in der abgelaufenen Saison in der Serie A zu den Überraschungsteams und qualifizierten sich als Fünfter für die Champions League.

In Bologna ist es derzeit noch nicht klar, wer künftig über die linke Seite kommen soll. Bei Victor Kristiansen wurde die Kaufoption noch nicht gezogen und auch bei Alexis Saelemaekers ist noch nicht über eine Ausdehnung der Leihe entschieden.

In jedem Fall müsste noch mit Union Berlin verhandelt werden, schließlich war Gosens im vergangenen Sommer mit 13 Millionen Euro der Rekordtransfer des Klubs. Zudem der 20-fache Nationalspieler bei den Berlinern noch einen Vertrag bis 2028.

+++ Brisanter Wirtz-Bericht aus Spanien (11.27 Uhr) +++

Florian Wirtz hat den Weg zum Weltstar längst eingeschlagen. Jetzt brodelt die (Transfer-)Gerüchteküche um Wirtz. Aus Spanien dringen Aufsehen erregende Medienberichte vor, die Wirtz mehr oder weniger konkret mit einem Blockbuster-Wechsel 2025 in Verbindung bringen. Zum FC Barcelona, sagen die einen. Zu Real Madrid, sagen die anderen.

Die Real nahestehende Marca berichtet in einer am Sonntagmorgen veröffentlichten, brisant anmutenden Meldung gar von einer Art von „Pakt“, der schon geschlossen sei.

Unter Berufung auf gut informierte „Agenten und Sportdirektoren“ berichtet die Marca, dass es für den Sommer 2025 eine Art von „Verabredung“ („compromiso“) zwischen Real und der Wirtz-Seite gebe. Es handele sich, so wird geraunt, um dieselben Personen, „die schon im November bei der Ballon-d‘Or-Verleihung gesagt hatten, dass Kylian Mbappé bei Real Madrid landen würde“.

Die Marca schreibt in Bezug auf Real, dass es eine „klare Operation“ in Sachen Wirtz gebe - ohne Eile, demnächst Tatsachen zu verkünden.

Wirtz steht noch bis 2027 in Leverkusen unter Vertrag. Eine mögliche Ablösesumme soll entsprechend der Aussagen von Bayers Geschäftsführer Fernando Carro nicht unter 150 Millionen liegen, auch wenn es kein explizites Preisschild gebe.

Freitag, 7. Juni

+++ Verpflichtet Bayern diesen Portugal-Youngster? (13.40 Uhr) +++

Der FC Bayern München schraubt in Person von Sportvorstand Max Eberl weiter am Kader für die neue Saison. Im Fokus steht dabei auch die Außenbahn, auf der mit Kingsley Coman und Serge Gnabry gleich zwei Flügelspieler eine enttäuschende und von Verletzungen durchzogene Saison hinter sich gebracht haben. Beide gelten wohl als mögliche Verkaufskandidaten.

Wie die portugiesische Zeitung Record berichtet, könnte der Rekordmeister bereits eine passende Ergänzung auf dieser Position ausgemacht haben. Dem Bericht zufolge stehen die Verantwortlichen des FCB bereits in Kontakt mit Francisco Conceicao.

Der 21 Jahre alte Flügelstürmer steht noch bis 2029 beim FC Porto unter Vertrag, wo Conceicao in der vergangenen Saison 43 Pflichtspiele absolvierte und dabei acht Tore und acht Vorlagen erzielte. Durch diese Leistungen spielte sich Conceicao auch in den Fokus der Nationalmannschaft und wurde von Nationaltrainer Roberto Martínez für die Europameisterschaft in Deutschlande nominiert.

Bis zum 15. Juli soll der Linksfuß seinen Klub für eine Ausstiegsklausel in Höhe von 30 Millionen Euro verlassen können, ehe diese anschließend auf 45 Millionen Euro ansteigt.

Neben dem FC Bayern sollen jedoch auch die beiden Bundesliga-Konkurrenten Borussia Dortmund und RB Leipzig, sowie Atlético Madrid und der FC Chelsea an Conceicao interessiert sein.

Ein weiteres Indiz für einen bevorstehenden Wechsel könnte derweil das Aus von seinem Vater und Ex-Portugal-Star Sergio Conceicao als Trainer des FC Porto sein. Er war unmittelbar daran beteiligt, dass der Weg seines Sohnes vor rund drei Jahren in der Profimannschaft von Porto weiterging.

+++ Plant Barca den Wirtz-Coup? (10.45 Uhr) +++

Florian Wirtz hat eine historische Saison hinter sich gebracht. 49 Einsätze, 38 Torbeteiligungen und zwei Titel sammelte der 21-Jährige in diesem Jahr mit Bayer Leverkusen. Damit spielte sich Wirtz in den Fokus einiger internationaler Top-Klubs.

Wie Mundo Deportivo berichtet, soll sich unter anderem der FC Barcelona intensiv mit dem deutschen Nationalspieler beschäftigen. Vor allem Sportdirektor Deco spiele dabei eine besondere Rolle.

Der Portugiese beobachtet die Entwicklung der deutschen Mannschaften offenbar bereits seit einigen Jahren. Seit 2020 sei dabei speziell Leverkusen in den Vordergrund gerückt. Zum damaligen Zeitpunkt debütierte nicht nur Wirtz bei den Profis der Werkself, sondern auch Neuzugang Edmond Tapsoba, der vom heutigen Barca-Sportdirektor als Berater betreut wurde.

Seither habe Deco die Entwicklung von Wirtz intensiv verfolgt und ihn zu einem der obersten Transferziele für das Jahr 2025 auserkoren. Allerdings befinden sich die Katalanen aktuell in einer finanziell schwierigen Situation, die einen Transfer verhindern könnten. Dennoch zeige man sich optimistisch, bis spätestens nächste Saison wieder entsprechend handlungsfähig sein zu können.

Ein weiterer Vorteil soll Barcelona zukommen, da Wirtz schon seit seiner Kindheit mit dem 27-maligen spanischen Meister sympathisiere und man ein gutes Verhältnis zu Leverkusens Sportdirektor Simon Rolfes pflege.

Neben Barcelona sprachen Medienberichte jedoch auch immer wieder vom Interesse weiterer Top-Klubs wie Real Madrid, Manchester City, dem FC Bayern München oder dem FC Liverpool. Vereine, die durch sportliche Erfolge in der jüngeren Vergangenheit eine attraktive Alternative darstellen könnten.

Bis 2027 steht Wirtz noch in Leverkusen unter Vertrag. Durch die sensationellen Leistungen in der vergangenen Saison steigerte der Youngster seinen Marktwert laut dem Portal transfermarkt.de auf 130 Millionen Euro und wurde damit zum wertvollsten deutschen Spieler aller Zeiten. Ein Richtwert, der aufzeigt, wie teuer Wirtz bei einem möglichen Transfer im Sommer 2025 werden könnte.

Donnerstag, 6. Juni

+++ Mainz-Talent befeuert Wechselgerüchte (14.50 Uhr)+++

Mainz 05-Talent Brajan Gruda hat sich überraschend offen bezüglich eines kurzfristigen Vereinswechsels geäußert. „Ich hätte schon Lust, den nächsten Schritt zu machen. Und ich denke für mich auch, dass ich so weit bin“, sagte der 20-Jährige der Bild: „Ich mache mir da keinen Stress, vertraue meinem Berater zu hundert Prozent – das wird alles geregelt.“

Gruda, dessen Vertrag noch bis Juni 2026 läuft, wurde zuletzt vor allem beim FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen als möglicher Neuzugang gehandelt. Einen Transfer zum Rekordmeister bezeichnete das Talent von Mainz 05 als einen Lebenstraum: „Jeder Fußballer träumt schon als Kind davon, mal bei Bayern zu spielen.“

Der Marktwert von Gruda wird von Transfermarkt.de auf 20 Millionen Euro geschätzt. Laut der Bild soll Mainz sogar 50 Millionen Euro verlangen wollen.

Zuletzt war Gruda sogar von Bundestrainer Julian Nagelsmann ins EM-Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft eingeladen worden. Dieses musste der Deutsch-Albaner allerdings wegen einer Muskelverletzung in der Wade vorzeitig verlassen.

Gruda äußerte sich zu Toni Kroos: „Was er geschafft hat, ist natürlich ein Traum. Man würde schon auch gerne eines Tages mal bei Real spielen und so viel Geld verdienen. Aber, ich bin ja noch am Anfang. Und ich bin fest davon überzeugt, wenn ich gesund bleibe und weiter Gas gebe, dass es auch so weit kommen kann.“

+++ Eintracht benötigt Einnahmen: Zwei Stars im Sommer wieder weg? (16.15 Uhr) +++

Seit der Champions-League-Final-Niederlage von Borussia Dortmund steht fest, dass Eintracht Frankfurt in der kommenden Saison nur in der Europa League antreten darf. Dies dürfte sich auch wesentlich auf das Transfer-Geschehen in diesem Sommer auswirken. Wie die Eintracht im Rahmen einer PK bestätigte, ist der Verein auf Transfererlöse angewiesen.

Demnach kündigt sich der Abschied von mindestens einem Star an. Potenzielle Verkaufskandidaten sind laut Kicker-Angaben Willian Pacho und Omar Marmoush, für die jeweils Ablösen jenseits der 40 Millionen Euro generiert werden könnten. Die beiden Spieler sind jedoch auch die Neuzugänge aus dem Sommer 2023, die am besten eingeschlagen sind. „Bei jedem Spieler gibt es Schmerzgrenzen, keiner ist unverkäuflich. Trotzdem wollen wir nicht viele Veränderungen und die Mannschaft zusammenhalten“, erklärte Sportvorstand Markus Krösche im Rahmen der PK.

Dabei hatte die Eintracht im Sommer angesichts der Verkäufe von Randal Kolo Muani und Jesper Lindström bereits einen Transfer-Überschuss von mehr als 60 Millionen Euro erzielt. Sparmaßnahmen sind jedoch nötig, weil das Eigenkapital der Hessen angesichts der Corona-Pandemie und Investments in die Infrastruktur stark geschmolzen ist. Frankfurt setzt daher auf die Verpflichtung junger und noch nicht ganz so bekannter Youngster. Laut Kicker könnte mit Konstantinos Koulierakis ein 20 Jahre alter Grieche im Falle eines Pacho-Abgangs kommen. Ohnehin stoßen mit Igor Matanovic (21), Nathaniel Brown (20), Aurele Amenda (20) oder Krisztian Lisztes (19) vier Talente zum Kader.

+++ BVB-Juwel vorm Abflug zu Bundesliga-Rivalen (11.10 Uhr) +++

In der UEFA Youth League lief es für Samuel Bamba angesichts zweier Tore und drei Assists in sieben Partien ordentlich bei Borussia Dortmund.

In der Bundesliga indes blieb dem 20 Jahre alten Flügelstürmer der Durchbruch bisher versagt, waren zwei Kurzeinsätze das Maß aller Dinge.

Nach SPORT1-Informationen hat nun aber der in der Relegation dem Abstieg aus dem Oberhaus soeben entgangene VfL Bochum die Fühler nach Bamba ausgestreckt. Die Bild hatte zuerst darüber berichtet.

Demnach wird der Youngster, bei den Dortmunder zuletzt vor allem in der 3. Liga eingesetzt (ein Tor, keine Vorlage) und mit einem im Sommer auslaufenden Vertrag, ablösefrei zum Revier-Rivalen wechseln.

Zunächst hatte es geheißen, die Bochumer favorisierten Offensivspieler Christian Conteh von Zweitliga-Absteiger VfL Osnabrück.

Mittwoch, 5. Juni

+++ Sieben Spieler! United sortiert radikal aus (15.21 Uhr)+++

Manchester United hat radikal aussortiert. Gleich sieben Spieler werden die Red Devils vor dem Beginn der neuen Saison verlassen. Das hat der englische Klub am Mittwochmittag bekanntgegeben.

Unter den Abgängen befindet sich auch Raphael Varane. Der Franzose kam in seinen drei Saisons bei den Red Devils auf insgesamt 95 Einsätze. Auch sein Landsmann Anthony Martial wird Manchester verlassen. Er kam 317 Mal zum Einsatz und schoss dabei 90 Tore.

Zudem wird der Jugendspieler Brandon Williams den Verein verlassen. Er war seit seinem neunten Lebensjahr bei Manchester United unter Vertrag und hat die komplette Vereinsakademie durchlaufen.

Die Liste von bereits offiziellen Abgängen komplettieren Charlie McNeill, Marcus Lawrence, Kie Plumley und U21-Spielertrainer Tom Huddlestone.

+++ Verteidiger-Domino wegen Tah? (10.18 Uhr)+++

Kommt es zum Innenverteidiger-Domino in der Bundesliga? Ein möglicher Wechsel von Jonathan Tah von Bayer Leverkusen zum FC Bayern wird immer heißer diskutiert. Medienberichten zufolge ist der Rekordmeister höchst interessiert an einer Verpflichtung des deutschen Nationalspielers und EM-Fahrers - demnach hat es sogar schon Gespräche mit dem Management des 28-Jährigen gegeben.

Tah verriet unlängst in einem Interview mit Sky, sich Gedanken über seine Zukunft zu machen - und schloss dabei einen Bayern-Wechsel nicht eindeutig aus (“Ich freue mich, dass ich mit einem solchen Verein in Verbindung gebracht werde“).

Dass nun auch die Sport Bild die Gerüchte weiter befeuert und berichtet, der Abwehrspezialist müsse angesichts weitgediehener Gespräche nur noch für sich selbst eine finale Entscheidung treffen und dann mit Leverkusen eine Einigung erzielen, bringt zugleich eine weitere Personalie aufs Tapet.

Denn: Wie die Sport Bild ebenso erfahren haben will, könnte im Falle des Tah-Abgangs bei der Werkself Waldemar Anton vom VfB Stuttgart die Lücke schnell schließen.

Der Shootingstar und DFB-Debütant im Länderspiel gegen die Ukraine (0:0) soll denn auch selbst zu einem Wechsel nach Leverkusen tendieren.

Zuletzt hieß es, auch Borussia Dortmund sei - nicht zuletzt wegen des zu erwartenden Abgangs von Mats Hummels, der mit der AS Rom in Verbindung gebracht wird - an dem 27 Jahre alten Anton interessiert.

Dienstag, 4. Juni

+++ Stanisic? Eberl spricht Klartext! (11.18 Uhr)+++

Lange schien es offen, ob Josip Stanisic nicht doch eine Zukunft bei Bayer Leverkusen haben könnte. Der 24-Jährige, bis Ende Juni vom FC Bayern ausgeliehen, gab zuletzt einen vieldeutigen Hinweis in Richtung der Fans der Werkself.

Dass die Bayern aber fest mit ihm planen, machte nun erneut Sportvorstand Max Eberl deutlich: „Er wird bei uns eine wichtige Rolle spielen“, wurde der 50-Jährige am Dienstag vom kicker zitiert.

Stanisics Vertrag beim Rekordmeister endet 2026. In der abgelaufenen Saison erzielte der variable Verteidiger in 38 Einsätzen vier Tore und bereite sechs weitere vor.

Problem für Leverkusen: Die Werkself hat keine Kaufoption für Stanisic. „Bei Josip ist die Konstellation so, dass er einen Vertrag bei Bayern München hat, und solange sich nichts ändert, gehe ich davon aus, dass er zurück zu Bayern München geht“, hatte Geschäftsführer Fernando Carro in der Bild erklärt.

Auch Dieter Hoeneß, Berater des Abwehrspielers, kündigte bereits dessen Rückkehr nach München an.

Transferticker: Palhinha? FC Bayern legt jetzt beim Angebot wohl nach (12)

00:44

Berichte: FCB-Boss Eberl kämpft um RB-Star Xavi Simmons

Montag, 3. Juni

Bochum-Held wechselt zu Rivale (18.35 Uhr)

Bochums Relegationsheld Kevin Stöger schließt sich ablösefrei Borussia Mönchengladbach an. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge unterschreibt der offensive Mittelfeldspieler bei den Fohlen einen Vertrag bis 2027. Zuerst hatte Sky darüber berichtet.

Am Montag verabschiedete sich Stöger bereits auf Instagram vom VfL. „Danke Bochum“ schrieb er und postete eine Video-Botschaft: „Ich hoffe, ihr werdet mich beim Spiel nächstes Jahr gut empfangen. Ich bin extrem stolz, dass wir es geschafft haben. Ich werde euch immer unterstützen und so oft es geht da sein.“

Gladbach-Manager Roland Virkus hatte zuletzt bereits angekündigt, dem Kader „führungsstarke Spieler hinzufügen“ zu wollen. Stöger dürfte ein solcher sein. Auch dank seiner herausragenden Leistung (drei Scorerpunkte) im Relegationsrückspiel bei Fortuna Düsseldorf schaffte Bochum das Wunder. Nach einer 0:3-Niederlage im Hinspiel gelang im Rückspiel eine irre Aufholjagd und im Elfmeterschießen doch noch der Klassenerhalt.

Transferticker: Palhinha? FC Bayern legt jetzt beim Angebot wohl nach (13)

Wenn du hier klickst, siehst du Instagram-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Instagram dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.

IMMER AKZEPTIEREN

EINMAL AKZEPTIEREN

Sonntag, 2. Juni

+++ Bayern-Absage? Ouedraogo mit Klartext (22.22 Uhr)

Jetzt ist es fix! Der FC Bayern wird in diesem Sommer nicht das Schalker Juwel Assan Ouedraogo holen.

Der Vater des 18-Jährigen sprach bei Sky Klartext zur Situation. „Leider sind viele falsche Berichte über Assan im Umlauf. Fakt ist: Es hat nie eine Zusage von Assan und uns an den FC Bayern gegeben, obwohl wir seit Monaten einen gut dotierten und unterschriftsreifen Vertrag vom FC Bayern vorliegen hatten.“

Er erklärte weiter: „Uns war die Idee und Perspektive wichtiger als die finanziellen Möglichkeiten der Bayern. Wir kannten die aktuelle Situation der Bayern und haben sie natürlich intensiv verfolgt.“

Nun gibt es eine Entscheidung um den Teenager: „Die Bayern haben uns nun offen und ehrlich darüber informiert, dass sie sich aus verschiedenen Gründen einen Transfer von Assan in diesem Sommer nicht leisten wollen.“

+++ 15.12 Uhr: Bayern-Gerücht wieder heiß? +++

Im Winter 2020 wechselte Bruno Fernandes von Sporting Lissabon zu Manchester United, wo er mittlerweile Kapitän ist. Wie portugiesische Medien berichten, sind nun sowohl der FC Bayern als auch der FC Barcelona am 29-Jährigen interessiert.

Beide Klubs sollen laut den Berichten bereits Kontakt aufgenommen haben, um über die Modalitäten für einen etwaigen Sommer-Transfer zu sprechen. Bayern wird nicht zum ersten Mal mit dem technisch versierten Akteur in Verbindung gebracht.

Der Vertrag von Fernandes, der mit Portugal an der EM teilnimmt, läuft bei ManUnited noch bis 2026. Laut transfermarkt.de beträgt sein Marktwert aktuell 70 Millionen Euro.

In der abgelaufenen Saison erzielte der Mittelfeldspieler wettbewerbsübergreifend 15 Tore und gab 13 Vorlagen in 48 Partien.

Samstag, 1. Juni

+++ Holt Flick Bayern-Star zu Barca? (12.15 Uhr) +++

2020 war das Jahr des FC Bayern. Die Münchner gewannen alle Titel. In der Champions League half Kingsley Coman mit seinem Kopfballtor im Finale gegen Paris Saint-Germain entscheidend mit.

Nun hat Hansi Flick, damals Bayern- und seit kurzem Trainer des FC Barcelona, offenbar ein Auge auf den Franzosen geworfen, will ihn laut L‘Équipe zu den Katalanen holen.

Der 27-Jährige soll dort Raphinha ersetzen. Einige Klubs aus der Premier League haben wohl Interesse am Brasilianer.

Laut Bild ist Coman einer der Spieler, die bei einem passenden Angebot gehen könnten. Verkaufskandidat Nummer eins soll aber Serge Gnabry aufgrund seiner Verletzungen sein.

Auch Coman, der seit 2015 in München spielt, wurde zuletzt immer wieder von Verletzungen geplagt, verpasste vergangene Saison 21 Pflichtspiele.

Freitag, 31. Mai

+++ Spanisches Talent als Hummels-Ersatz? (10.58 Uhr) +++

Die Liste mit möglichen Nachfolgekandidaten im Falle eines BVB-Abschieds von Mats Hummels füllt sich: Nach Gerüchten um einen Wechsel von Waldemar Anton nach Dortmund soll nun ein weiterer Verteidiger unter intensiver Beobachtung stehen.

Berichten der Bild zufolge hat die Führungsriege um Sportdirektor Sebastian Kehl mit Dean Huijsen ein spanisches Supertalent ins Auge gefasst. Der 19-Jährige ist aktuell bei Juventus Turin unter Vertrag, stand allerdings zuletzt als Leihspieler für die AS Rom auf dem Platz und überzeugte dort auf Anhieb. In der Serie A sammelte der 1,97-Meter-Mann in der aktuellen Saison 531 Einsatzminuten und erzielte dabei zwei Tore sowie eine Torvorlage für den italienischen Hauptstadtklub.

Huijsens Vertrag bei Juventus läuft zwar noch bis 2028, gegen eine Summe von 25 Millionen Euro würde man den in Amsterdam geborenen Innenverteidiger allerdings ziehen lassen. Interesse besteht jedoch nicht nur von Seiten des BVB: Auch Newcastle United soll ein Auge auf das Abwehrtalent geworfen haben.

Der spanische U21-Nationalspieler hätte große Fußstapfen bei den Schwarz-Gelben zu füllen. Noch ist der Abgang von Mats Hummels zwar nicht offiziell, allerdings scheint der Klub mit einem Abschied des 35-Jährigen nach dem Finale der Champions League am Samstag zu rechnen.

Donnerstag, 30. Mai

+++ Bundesliga-Star vor England-Wechsel? (20.55 Uhr) +++

Verlässt Benjamin Sesko RB Leipzig im Sommer schon wieder? Wie der englische Mirror berichtet, sollen zahlreiche europäische Schwergewichte ihr Interesse beim slowenischen Stürmer hinterlegt haben. Die größten Chancen auf eine Verpflichtung Seskos soll dabei der FC Arsenal haben, die rund 53 Millionen Euro für den 20-Jährigen zahlen müssten. Die Gunners befänden sich in der „Pole Position“.

Wie der Mirror weiter schreibt, soll Leipzig auch nicht gänzlich abgeneigt sein, Sesko im Sommer abzugeben - wenn der von den Gunners gebotene Preis stimmt. Der Slowene wechselte erst im vergangenen Sommer für 24 Millionen Euro aus Salzburg nach Sachsen und erzielte in 42 Pflichtspielen 18 Tore.

Sesko steht im EM-Aufgebot der slowenischen Nationalmannschaft und trifft in Gruppe C unter anderem auf die englische Nationalmannschaft. Wie der Mirror ausführt, liege es im Interesse des FC Arsenal, den Deal schon frühzeitig zu finalisieren, bevor Seskos Marktwert noch weiter steigt. Seskos Ausstiegsklausel erhöhte aufgrund seiner Leistungen in der Rückrunde. Auch eine Einigung abseits dieser Summe scheint denkbar.

Seskos Berater Elvis Basanovic erklärte jüngst in der Sport Bild, dass sich RB Chancen auf einen Verbleib ausrechnen dürfe. „Sie haben ihre Argumente auf der Entwicklungsseite, sie sind selbst ein großer Verein mit hervorragenden Bedingungen. Eine gesunde Entwicklung hat Vorrang vor der wirtschaftlichen Seite.“

+++ Alternative für Sancho? (11.43 Uhr) +++

Neue Gerüchte um den Shootingstar des 1. FSV Mainz 05: Wie unter anderem die Times berichtet, soll neben dem FC Bayern und Meister Bayer Leverkusen nun auch Borussia Dortmund großes Interesse an Brajan Gruda haben - vor allem mit Blick darauf, dass beim BVB eine Weiterverpflichtung von Jadon Sancho scheitern könnte.

Denn: Ein fester Transfer des von Manchester United vor wenigen Monaten zurückgeholten Offensivmanns sei finanziell kaum zu bewerkstelligen, hieß es weiter - allenfalls eine Verlängerung des Leihgeschäfts mit Kaufoption erscheine noch denkbar, derzeit sollen dazu Verhandlungen geführt werden.

Aber auch Gruda, noch bis 2026 in Mainz 05 unter Vertrag, wäre alles andere als billig. Die Mainzer sollen für den trickreichen und überraschend für den vorläufigen EM-Kader nominierten Offensiv-Allrounder für den Fall eines vorzeitigen Abgangs eine Preisvorstellung von mindestens 50 Millionen Euro im Kopf haben.

In der abgelaufenen Bundesliga-Saison hatte der 19-Jährige in 28 Spielen vier Tore und drei Vorlagen erzielt.

Mittwoch, 29. Mai

+++ Entscheidung um Bayern-Youngster (10.22 Uhr) +++

Die Entscheidung bei FC-Bayern-Leihspieler Yusuf Kabadayi ist gefallen. Wie sein derzeitiger Klub FC Schalke 04, bekanntgab, zieht S04 die Kaufoption nicht. Der 20 Jahre alte Linksaußen kehrt somit nach München zurück.

Im vergangenen Sommer hatte sich Kabadayi den Königsblauen angeschlossen, seitdem kam er auf 24 Einsätze und vier Tore. Seit März zählte er regelmäßig zum Stammpersonal und glänzte insbesondere heim 3:1-Erfolg gegen Aufsteiger St. Pauli. Die Kaufoption in Höhe von rund einer Million Euro war Schalke dann allerdings doch zu teuer.

Kabadayi ist noch bis 2025 an den FC Bayern gebunden. Bei den Profis kam er allerdings noch nicht zum Einsatz und lief stattdessen in der Vorsaison hauptsächlich für die Regionalligamannschaft auf.

Mit Kabadayi verlässt auch Darko Churlinov S04. Dieser kehrt nach einem halben Jahr Jahr zu seinem Stammklub FC Burnley zurück. „Wir bedanken uns bei Yusuf und Darko für ihre Zeit und ihren Einsatz für den S04″, sagte Sportdirektor Marc Wilmots. „Für die sportliche und private Zukunft wünschen wir beiden Jungs alles Gute.“

Transferticker: Palhinha? FC Bayern legt jetzt beim Angebot wohl nach (14)

Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.

IMMER AKZEPTIEREN

EINMAL AKZEPTIEREN

+++ Hummels verkündet Zukunftsplan (9.45 Uhr) +++

Wie geht es weiter mit Mats Hummels - verlässt der Routinier Borussia Dortmund mit Vertragsende oder bleibt er? Wechselt der 35-Jährige gar ins Ausland, oder beendet er seine Karriere?

In der Sport Bild hat Hummels dazu nun ausführlich Stellung bezogen: „Es gibt drei Optionen: BVB, Rücktritt - oder ein anderer Verein. Ein Ende ist derzeit die unwahrscheinlichste Variante. Was ich ausschließe: einen Wechsel ins ferne Ausland, in die USA oder Ähnliches. Wenn ich den BVB verlasse, gehe ich ins nahe europäische Ausland.“

Der Weltmeister von 2014. fügte an, dass bei seiner Zukunftsentscheidung nicht zuletzt sein Sohn Ludwig eine „große Rolle“ spiele: „Deshalb sage ich auch ganz klar: Solche Abenteuer-Wechsel wie zum Beispiel in die USA sind für mich ausgeschlossen. Wenn, dann würde ich in Europa bleiben.“

Über seine Zukunft endgültig entscheiden will Hummels erst nach dem Einzug ins Champions-League-Finale (Samstag, ab 21 Uhr/ZDF und DAZN und im Liveticker) gegen Real Madrid: „Ich will danach alles sacken lassen. Ich bin selbst gespannt, was das Spiel in mir auslöst. Danach wird es eine Entscheidung geben – irgendwann im Juni. Eines Tages werde ich fühlen, was ich will. Dann werde ich einmal laut aussprechen, was ich machen möchte und schauen, wie es sich anfühlt.“

Von Dortmund verspürt der Abwehrchef in der Zukunftsfrage keinen Druck, „weil ich ein klares Signal gegeben habe: Ich möchte erst das Finale abwarten und in mich reinhören.“

Transferticker: Palhinha? FC Bayern legt jetzt beim Angebot wohl nach (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Amb. Frankie Simonis

Last Updated:

Views: 5828

Rating: 4.6 / 5 (76 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Amb. Frankie Simonis

Birthday: 1998-02-19

Address: 64841 Delmar Isle, North Wiley, OR 74073

Phone: +17844167847676

Job: Forward IT Agent

Hobby: LARPing, Kitesurfing, Sewing, Digital arts, Sand art, Gardening, Dance

Introduction: My name is Amb. Frankie Simonis, I am a hilarious, enchanting, energetic, cooperative, innocent, cute, joyous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.